Hirschgulasch Rezept
Hervorgehoben unter: Hausmannskost
Entdecken Sie die herzhafte Aromenvielfalt mit diesem köstlichen Hirschgulasch nach Jägerart. Zartes Wildfleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus aromatischen Kräutern, Wurzelgemüse und einer feinen Note Rotwein geschmort. Dieses Gericht ist perfekt für gemütliche Abende und festliche Anlässe, und wird einzigartigen Genuss auf jeden Tisch bringen. Ideal serviert mit Knödeln oder hausgemachtem Brot, ist dieses Rezept ein wahrer Klassiker der Wildküche.
Hirschgulasch ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Es bringt die Aromen der Natur direkt auf Ihren Tisch und erinnert an lange Winterabende am Kamin.
Die Aromen des Hirschgulaschs
Hirschgulasch ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis für den Gaumen. Der zarte Geschmack des Wildfleisches harmoniert perfekt mit der reichhaltigen Sauce, die durch die Kombination von frischen Kräutern und Wurzelgemüse entsteht. Diese Vielfalt an Aromen macht das Gericht zu einem echten Höhepunkt für festliche Anlässe sowie für gemütliche Abende zu Hause.
Der Rotwein verleiht dem Gulasch eine tiefere Note und rundet den Geschmack wunderbar ab. Beim langsamen Schmoren zieht das Fleisch die Aromen der Gewürze und des Weins auf, was zu einem besonders köstlichen Ergebnis führt. Jeder Bissen offenbart die Liebe zur traditionellen Zubereitung und die Hochwertigkeit der Zutaten.
Ein Klassiker der Wildküche
In der deutschen Küche hat sich das Hirschgulasch als wahrer Klassiker etabliert. Egal, ob in einem rustikalen Gasthaus oder im heimischen Stübchen, die Zubereitung dieses Gerichts bringt die fröhliche Stimmung der Wildgerichte auf den Tisch. Es erinnert an lange Abende am Kamin und gesellige Zusammenkünfte mit Freunden und Familie.
Der Einsatz von Wildfleisch spiegelt nicht nur die regionale Verbundenheit wider, sondern auch den Nachhaltigkeitsgedanken der modernen Küche. Durch die Verwendung von Hirschfleisch setzen wir auf hochwertige, natürliche Produkte, die unseren Planeten schonen. Dies macht das Gulasch nicht nur köstlich, sondern auch zu einer bewussten Wahl für uns und die Umwelt.
Perfekte Beilagen für Ihr Hirschgulasch
Die Wahl der Beilagen ist entscheidend für ein unvergessliches Geschmackserlebnis. Knödel passen hervorragend zu diesem Gericht und nehmen die köstliche Sauce wunderbar auf. Egal, ob Sie sich für Kartoffelknödel oder Semmelknödel entscheiden, diese Beilage bringt das Hirschgulasch perfekt zur Geltung.
Hausgemachtes Brot ist eine weitere hervorragende Wahl. Die Kruste und die weiche Innenseite laden ein, die köstliche Sauce aufzusaugen. Eine frische, herzhafte Brotlaibe zusammen mit dem Gulasch wird sicherlich zum Mittelpunkt Ihres Mahlzeiten und sorgt für eine gesellige Atmosphäre.
Zutaten
Zutaten
Für das Hirschgulasch
- 800 g Hirschfleisch (zum Gulasch geschnitten)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Alle Zutaten gut vorbereiten und bereit zum Kochen haben.
Zubereitung
Zubereitung
Fleisch anbraten
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Gemüse anbraten
Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Gulasch zubereiten
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Fleisch wieder in den Topf geben, Rotwein und Wildfond hinzufügen. Lorbeerblätter und Thymian dazugeben.
Schmoren
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 2 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gulasch vor dem Servieren einige Minuten ruhen lassen.
Tipps für die Zubereitung
Um das Beste aus Ihrem Hirschgulasch herauszuholen, nehmen Sie sich Zeit beim Anbraten des Fleisches. Hierbei sollte das Fleisch von allen Seiten gut gebräunt sein, da dies den Geschmack intensiviert und die Aromen entfaltet. Verwenden Sie dabei einen großen, schweren Topf, um eine gleichmäßige Wärmeverteilung zu gewährleisten.
Achten Sie darauf, frische Kräuter und Wurzelgemüse zu verwenden. Sie tragen erheblich zur Geschmacksfülle bei und verleihen dem Gulasch eine angenehme Frische. Für zusätzliche Tiefe können einige Wacholderbeeren oder ein wenig Zimt hinzugefügt werden.
Lagertipps für Reste
Sollten Sie Reste des Hirschgulaschs übrig haben, können Sie diesen problemlos im Kühlschrank aufbewahren. Versichern Sie sich, dass das Gericht gut abgedeckt ist, um ein Austrocknen zu verhindern. So bleibt es frisch und kann bis zu drei Tage genossen werden.
Für eine längere Haltbarkeit können Sie das Gulasch auch einfrieren. Teilen Sie es in Portionen auf und benutzen Sie luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. So haben Sie immer eine köstliche Mahlzeit griffbereit, wenn der Hunger auf Wildgerichte kommt.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich das Hirschgulasch im Voraus zubereiten?
Ja, das Gulasch schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
→ Welcher Wein eignet sich am besten für das Rezept?
Ein kräftiger Rotwein wie ein Spätburgunder oder ein Lemberger passt hervorragend.
Hirschgulasch Rezept
Entdecken Sie die herzhafte Aromenvielfalt mit diesem köstlichen Hirschgulasch nach Jägerart. Zartes Wildfleisch wird langsam in einer reichhaltigen Sauce aus aromatischen Kräutern, Wurzelgemüse und einer feinen Note Rotwein geschmort. Dieses Gericht ist perfekt für gemütliche Abende und festliche Anlässe, und wird einzigartigen Genuss auf jeden Tisch bringen. Ideal serviert mit Knödeln oder hausgemachtem Brot, ist dieses Rezept ein wahrer Klassiker der Wildküche.
Erstellt von: Luisa König
Rezeptart: Hausmannskost
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Endmenge: 4 Portionen
Das brauchen Sie
Für das Hirschgulasch
- 800 g Hirschfleisch (zum Gulasch geschnitten)
- 2 Zwiebeln, gewürfelt
- 2 Karotten, gewürfelt
- 1 Selleriestange, gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehackt
- 2 EL Tomatenmark
- 200 ml Rotwein
- 500 ml Wildfond
- 2 Lorbeerblätter
- 1 Zweig Thymian
- 1 EL Öl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin scharf anbraten, bis es von allen Seiten gut gebräunt ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Knoblauch anbraten, bis das Gemüse weich ist.
Das Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Fleisch wieder in den Topf geben, Rotwein und Wildfond hinzufügen. Lorbeerblätter und Thymian dazugeben.
Alles zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und ca. 2 Stunden sanft schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 450 kcal
- Proteine: 40 g
- Fette: 20 g
- Kohlenhydrate: 10 g