Grünkohlauflauf

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieser herzhaft köstliche Grünkohlauflauf vereint den nahrhaften Geschmack von Grünkohl mit einer cremigen Sauce und knusprigem Topping. Ideal für kalte Tage, ist dieses Rezept sowohl gesund als auch sättigend. Genießen Sie die Aromen von Käse, Kartoffeln und Gewürzen in einer harmonischen Mischung, die perfekt als Hauptgericht oder Beilage zu jeder Mahlzeit passt. Einfach zuzubereiten und ein Highlight für jede Familienfeier oder Dinnerparty!

Luisa König

Erstellt von

Luisa König

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T03:42:59.089Z

Der Grünkohl hat in der deutschen Küche eine lange Tradition. In diesem Rezept wird er in einem köstlichen Auflauf neu interpretiert. Perfekt für die kühle Jahreszeit, vereint dieses Gericht gesunde Zutaten mit einem unvergleichlichen Geschmack.

Die gesundheitlichen Vorteile von Grünkohl

Grünkohl ist ein wahres Superfood und steckt voller Nährstoffe. Er enthält hohe Mengen an Vitaminen, insbesondere Vitamin K, das eine wichtige Rolle für die Blutgerinnung und Knochenstärkung spielt. Zudem ist Grünkohl reich an Antioxidantien, die dabei helfen, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und somit das Risiko chronischer Krankheiten zu reduzieren.

Ein weiterer Vorteil von Grünkohl ist sein hoher Fasergehalt. Ballaststoffe sind entscheidend für eine gesunde Verdauung und tragen zur Senkung des Cholesterinspiegels bei. Durch den Verzehr von Grünkohl können Sie also nicht nur Ihre Immunabwehr stärken, sondern auch Ihre allgemeine Gesundheit fördern.

Darüber hinaus hat Grünkohl eine entzündungshemmende Wirkung. Regelmäßiger Konsum von grünem Blattgemüse wie Grünkohl kann helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren. Dies ist besonders wertvoll für Menschen, die an entzündlichen Erkrankungen leiden.

Ideale Begleiter für den Grünkohlauflauf

Der Grünkohlauflauf lässt sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Besonders gut passen herzhafte Fleischgerichte wie Bratwurst oder Schweinebraten dazu. Diese Kombination liefert nicht nur eine kräftige, sondern auch eine nahrhafte und ausgewogene Mahlzeit.

Vegetarische Varianten sind ebenfalls eine hervorragende Option. Servieren Sie den Auflauf mit einem knackigen grünen Salat oder gebratenem Gemüse. Diese Kombination bringt frische Aromen auf den Tisch und ergänzt den würzigen Geschmack des Auflaufs perfekt.

Ein weiterer Genuss wäre, den Auflauf mit frischem Brot, wie Baguette oder Vollkornbrot, zu genießen. So können Sie die cremige Sauce und den Käse direkt auf dem Brot auskosten. Ein einfacher, aber effektiver Weg, um die Geschmäcker zu kombinieren.

Tipps zur Zubereitung

Zutaten

Zutaten

Für den Auflauf

  • 500 g Grünkohl (frisch oder tiefgefroren)
  • 300 g Kartoffeln
  • 200 ml Sahne
  • 100 g geriebener Käse
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Butter
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Muskatnuss nach Geschmack

Alle Zutaten gut vermischen und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Den Grünkohl gründlich waschen und grobe Stiele entfernen, dann klein schneiden.

Grünkohl blanchieren

Den Grünkohl in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken.

Zwiebel und Knoblauch anbraten

In einer Pfanne die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Auflauf zusammensetzen

In einer Auflaufform die geschälten Kartoffeln, den blanchierten Grünkohl, die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch mischen. Die Sahne darüber gießen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Mit geriebenem Käse bestreuen.

Backen

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Nach dem Backen kurz abkühlen lassen und dann servieren.

Aufbewahrung und Reste

Der Grünkohlauflauf lässt sich hervorragend aufbewahren. Wenn Sie Reste haben, können Sie diese in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren, wo sie bis zu drei Tage frisch bleiben. Achten Sie darauf, dass der Auflauf vollständig abgekühlt ist, bevor Sie ihn in den Kühlschrank stellen.

Zum Aufwärmen empfiehlt es sich, den Auflauf im Ofen bei 180°C für etwa 15 bis 20 Minuten zu backen, bis er durch und durch heiß ist. Diese Methode sorgt dafür, dass der Käse wieder schön schmilzt und der Auflauf knusprig bleibt.

Alternativ können Sie den Auflauf auch portionsweise in der Mikrowelle aufwärmen. Beachten Sie jedoch, dass die knusprige Oberfläche dadurch etwas leidet. Das Aufwärmen im Ofen ist die bevorzugte Methode, um die Textur bestmöglich zu erhalten.

Variationen des Rezepts

Sie können das Grundrezept nach Belieben anpassen und variieren. Fügen Sie zum Beispiel Speck oder Schinkenwürfel hinzu, um dem Auflauf eine rauchige Note zu verleihen. Diese Ergänzung sorgt für zusätzliche Tiefe und Geschmack und macht den Auflauf noch herzhafter.

Für eine veganfreundliche Variante können Sie die Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosnussmilch oder Mandelmilch ersetzen und den Käse durch eine vegane Käsealternative austauschen. So genießen Sie den Auflauf ganz ohne tierische Produkte und trotzdem voller Geschmack.

Experimentieren Sie auch mit anderen Gemüsesorten! Sie können Karotten, Paprika oder Zucchini hinzufügen, um zusätzliche Farben und Nährstoffe zu integrieren. Diese Variationen bieten nicht nur interessante Geschmäcker, sondern bringen auch eine schöne Vielfalt auf den Tisch.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Grünkohlauflauf im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können den Auflauf einen Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bevor Sie ihn backen.

→ Kann ich das Rezept variieren?

Natürlich! Sie können Hackfleisch oder andere Gemüsesorten hinzufügen, um verschiedene Geschmäcker zu kreieren.

Grünkohlauflauf

Dieser herzhaft köstliche Grünkohlauflauf vereint den nahrhaften Geschmack von Grünkohl mit einer cremigen Sauce und knusprigem Topping. Ideal für kalte Tage, ist dieses Rezept sowohl gesund als auch sättigend. Genießen Sie die Aromen von Käse, Kartoffeln und Gewürzen in einer harmonischen Mischung, die perfekt als Hauptgericht oder Beilage zu jeder Mahlzeit passt. Einfach zuzubereiten und ein Highlight für jede Familienfeier oder Dinnerparty!

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit45.0
Gesamtzeit65.0

Erstellt von: Luisa König

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Für den Auflauf

  1. 500 g Grünkohl (frisch oder tiefgefroren)
  2. 300 g Kartoffeln
  3. 200 ml Sahne
  4. 100 g geriebener Käse
  5. 1 Zwiebel
  6. 2 Knoblauchzehen
  7. 3 EL Butter
  8. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  9. Muskatnuss nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Den Grünkohl gründlich waschen und grobe Stiele entfernen, dann klein schneiden.

Schritt 02

Den Grünkohl in einem großen Topf mit kochendem Salzwasser für ca. 5 Minuten blanchieren, dann abgießen und kalt abschrecken.

Schritt 03

In einer Pfanne die Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.

Schritt 04

In einer Auflaufform die geschälten Kartoffeln, den blanchierten Grünkohl, die angebratenen Zwiebeln und Knoblauch mischen. Die Sahne darüber gießen und mit Salz, Pfeffer sowie Muskatnuss würzen. Mit geriebenem Käse bestreuen.

Schritt 05

Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 30 Minuten goldbraun backen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 kcal
  • Eiweiß: 10 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 35 g