Schmorkohl mit Hackfleisch

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Schmorkohl mit Hackfleisch die herzhaften Aromen der klassischen deutschen Küche. Zart geschmorter Grünkohl trifft auf würziges, gebratenes Hackfleisch und harmoniert perfekt mit einer raffinierten Gewürzmischung. Dieses unkomplizierte Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und ideal für gemütliche Winterabende. Perfekt ergänzt mit Kartoffeln oder einem frischen Baguette, wird Schmorkohl zur kleinen Feier des Geschmacks.

Luisa König

Erstellt von

Luisa König

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-25T10:48:12.196Z

Die Kombination aus Aromen

Schmorkohl mit Hackfleisch besticht durch die harmonische Kombination aus herzhaften und würzigen Aromen. Der Grünkohl, der reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist, wird durch das kräftige Hackfleisch ideal ergänzt. Diese aromatische Verbindung macht das Gericht nicht nur schmackhaft, sondern auch nahrhaft. Mit der richtigen Gewürzmischung entfaltet sich das volle Aroma und verleiht jedem Bissen eine besondere Note.

Die Zugabe von kümmel und edelsüßem Paprikapulver sorgt für ein angenehmes Geschmacksprofil, das sowohl Einsteiger als auch Kenner der deutschen Küche begeistert. Dieses Gericht ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie einfache Zutaten in einem herzhaften Eintopf zu einem großartigen Geschmackserlebnis verarbeitet werden können. Perfekt für alle, die die Tradition der deutschen Hausmannskost lieben.

Ein Gericht für alle Gelegenheiten

Schmorkohl mit Hackfleisch ist nicht nur ideal für kalte Winterabende, sondern eignet sich auch hervorragend für Familienfeiern oder gesellige Runden mit Freunden. Ob an einem Sonntag am Mittag oder beim gemütlichen Abendessen, dieses Gericht ist vielseitig und sorgt für ein wohliges Gefühl der Zusammengehörigkeit. Die Zubereitung ist unkompliziert und ermöglicht es Ihnen, auch für größere Gruppen zu kochen.

Ein weiterer Vorteil dieses Gerichts ist die Möglichkeit der Variabilität. Sie können es je nach Vorlieben und saisonalen Zutaten ganz nach Belieben anpassen. Experimentieren Sie mit anderen Gemüsesorten oder fügen Sie zusätzliche Gewürze hinzu, um das Rezept Ihrer persönlichen Note anzupassen.

Die perfekte Beilage

Zu Schmorkohl passt besonders gut eine Beilage aus Kartoffeln oder ein luftiges Baguette. Die Kartoffeln können einfach gekocht oder als Püree serviert werden, um die Aromen der Komposition zu unterstreichen. Das Baguette eignet sich hervorragend zum Eintunken in die reichhaltige Sauce, die beim Schmoren entsteht. So wird jede Mahlzeit zu einem vollendeten Genuss, der die Sinne verwöhnt.

Sie können auch Kreativität zeigen, indem Sie verschiedene Beilagen ausprobieren. Denkbare Alternativen sind Knödel oder ein einfaches Risotto, je nach Fantasie und Vorliebe. So wird Schmorkohl immer wieder neu interpretiert und bleibt ein beliebter Klassiker auf dem Tisch.

Zutaten

Zutaten für Schmorkohl mit Hackfleisch

Hauptzutaten

  • 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • 800 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt)
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Pflanzenöl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Beilage

  • Kartoffeln oder frisches Baguette

Zubereitung

Zubereitung

Zubereitungsschritte für Schmorkohl mit Hackfleisch

Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Hackfleisch anbraten

In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und das Hackfleisch darin gut anbraten, bis es braun ist.

Zwiebeln und Knoblauch dazugeben

Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Hackfleisch geben und solange braten, bis sie glasig sind.

Grünkohl hinzufügen

Den Grünkohl in den Topf geben und gut mit dem Fleisch vermengen.

Würzen und köcheln lassen

Mit Gemüsebrühe aufgießen, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Servieren Sie den Schmorkohl heiß mit Kartoffeln oder Baguette.

Nährstoffreiche Zutaten

Grünkohl ist ein Superfood, das zahlreiche gesundheitliche Vorteile bietet. Es ist reich an Antioxidantien, Vitamin C und Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung essentiell sind. Diese Nährstoffe helfen, das Immunsystem zu stärken, was in den kalten Monaten besonders wichtig ist. Kombiniert mit Hackfleisch liefert das Gericht zudem eine hochwertige Proteinquelle, die für eine ausgewogene Ernährung sorgt.

Die Verwendung von frischen regionalen Zutaten trägt nicht nur zur Unterstützung lokaler Produzenten bei, sondern steigert auch den Geschmack der Speisen. Achten Sie beim Einkauf darauf, möglichst saisonale und biologische Produkte zu wählen. So unterstützen Sie eine nachhaltige Ernährung und genießen die natürlichen Aromen, die zur Vervollständigung Ihres Schmorkohls beitragen.

Zubereitungstipps für ein perfektes Ergebnis

Um den perfekten Schmorkohl mit Hackfleisch zuzubereiten, ist es wichtig, die Zutaten sorgfältig vorzubereiten. Achten Sie darauf, die Zwiebeln und den Knoblauch gut zu hacken, da sie wichtige Geschmacksgeber sind. Es lohnt sich, beim Anbraten des Hackfleischs Geduld zu zeigen und es in einer heißen Pfanne braun werden zu lassen; dies verstärkt den umami-Geschmack.

Eine langsame Kochzeit von 40 Minuten ermöglicht es dem Grünkohl, seine Aromen vollständig zu entfalten. Das langsame Köcheln sorgt dafür, dass die Zutaten perfekt miteinander verschmelzen und ein harmonisches Gericht entsteht. Darüber hinaus sollten Sie während des Kochens regelmäßig abschmecken und nach Belieben nachwürzen.

Typische Fehler bei der Zubereitung vermeiden

Ein häufiger Fehler bei der Zubereitung von Schmorkohl ist das Überkochen der Zutaten. Um die frischen Aromen des Grünkohls zu bewahren, sollte die Hitze während des gesamten Kochprozesses kontrolliert werden. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, da dies zum Verlust von Nährstoffen und Geschmack führen kann.

Zusätzlich ist es wichtig, die Konsistenz der Brühe im Auge zu behalten. Zu viel Flüssigkeit kann das Gericht wässrig machen, während zu wenig Brühe dazu führen kann, dass der Eintopf anbrennt. Ein gutes Verhältnis von Brühe und Feststoffen sorgt für eine schmackhafte und cremige Konsistenz.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetzen Sie das Hackfleisch durch eine pflanzliche Alternative wie Sojahack oder Tofu.

→ Wie lange kann ich die Reste aufbewahren?

Der Schmorkohl hält sich im Kühlschrank etwa 3 Tage und kann gut aufgewärmt werden.

Schmorkohl mit Hackfleisch

Entdecken Sie mit diesem Rezept für Schmorkohl mit Hackfleisch die herzhaften Aromen der klassischen deutschen Küche. Zart geschmorter Grünkohl trifft auf würziges, gebratenes Hackfleisch und harmoniert perfekt mit einer raffinierten Gewürzmischung. Dieses unkomplizierte Gericht ist nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und ideal für gemütliche Winterabende. Perfekt ergänzt mit Kartoffeln oder einem frischen Baguette, wird Schmorkohl zur kleinen Feier des Geschmacks.

Vorbereitungszeit20.0
Kochzeit60.0
Gesamtzeit80.0

Erstellt von: Luisa König

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4.0

Das brauchen Sie

Hauptzutaten

  1. 500 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  2. 800 g Grünkohl (frisch oder tiefgekühlt)
  3. 2 Zwiebeln
  4. 2 Knoblauchzehen
  5. 2 EL Pflanzenöl
  6. 500 ml Gemüsebrühe
  7. 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  8. 1 TL Kümmel
  9. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Beilage

  1. Kartoffeln oder frisches Baguette

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

Schritt 02

In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und das Hackfleisch darin gut anbraten, bis es braun ist.

Schritt 03

Die Zwiebeln und den Knoblauch zum Hackfleisch geben und solange braten, bis sie glasig sind.

Schritt 04

Den Grünkohl in den Topf geben und gut mit dem Fleisch vermengen.

Schritt 05

Mit Gemüsebrühe aufgießen, Paprikapulver, Kümmel, Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut umrühren und 40 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 600
  • Eiweiß: 35 g
  • Fett: 40 g
  • Kohlenhydrate: 35 g