Supersaftiger Zimtkuchen
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Entdecken Sie mit diesem Rezept für supersaftigen Zimtkuchen ein unwiderstehliches Stückchen Glück! Der saftige Kuchen kombiniert zarte Vanille mit der warmen Süße von Zimt und ist perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer leicht knusprigen Zimt-Zucker-Kruste und einem weichen, fluffigen Innenleben ist diese Leckerei ein echter Genuss, der einfach jeden begeistert. Schnell und einfach zuzubereiten, wird dieser Zimtkuchen schnell zum Favoriten in Ihrer Bäckerei.
Dieser Zimtkuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringt auch alle zusammen. Ein Stückchen davon ist perfekt, um den Tag zu versüßen.
Der perfekte Kuchen für jeden Anlass
Dieser supersaftige Zimtkuchen eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe. Ob bei der nächsten Kaffeetafel, einem Geburtstag oder einfach nur als süßer Snack für zwischendurch – dieser Kuchen wird immer ein Highlight sein. Die Kombination aus zarter Vanille und der warmen Süße von Zimt spricht viele Geschmäcker an und lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Besonders in der kälteren Jahreszeit sorgt dieser Zimtkuchen für ein wohliges Gefühl. Die Aromen von Zimt und Zucker erinnern an gemütliche Nachmittage im Kreise der Familie und Freunde. Serviert mit einer Portion Sahne oder einer Kugel Vanilleeis verwandelt sich der Zimtkuchen in ein himmlisches Dessert, das begeistert.
Einfache Zubereitung für Groß und Klein
Die Zubereitung dieses Zimtkuchens ist einfach und schnell. Mit wenigen Zutaten, die man häufig bereits zu Hause hat, gelingt der Kuchen jedem, auch Kochanfängern. Das Vermengen der Zutaten erfordert lediglich eine Schüssel und einen Rührbesen oder einen Handmixer – dafür benötigt man keine besonderen Küchengeräte.
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Zimtkuchen in der Kastenform gebacken wird, die sich leicht handhaben lässt. Dadurch bleibt der Kuchen beim Backen in Form und präsentiert sich nach dem Backen perfekt. Der niedrige Aufwand macht diesen Kuchen zu einer idealen Wahl für spontane Backaktionen.
Tipps für Variationen
Obwohl der Zimtkuchen bereits köstlich ist, gibt es viele Möglichkeiten, ihn noch weiter zu verfeinern. Fügen Sie beispielsweise gehackte Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen eine extra Knusprigkeit zu verleihen. Auch etwas geriebene Zitronenschale kann dem Teig eine frische Note geben.
Für Schokoladenliebhaber bietet es sich an, Schokoladenstückchen unter den Teig zu mischen. Diese kleinen Leckerbissen sorgen für eine herrliche Abwechslung und einen besonders intensiven Geschmack. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und probieren Sie verschiedene Kombinationen aus!
Zutaten
Zutaten
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 120 g Butter (weich)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Zimt
Für die Zimt-Zucker-Kruste:
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Alle Zutaten gut vermischen und den Kuchen in die Form geben.
Zubereitung
Zubereitung
Teig vorbereiten
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Vermengen Sie in einer Schüssel die Butter und den Zucker, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und verrühren Sie alles gut.
Mehl und Gewürze hinzufügen
Mischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker und den Zimt. Geben Sie diese Mischung schrittweise zur Butter-Zucker-Ei-Masse und rühren Sie die Milch ein, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Backen
Gießen Sie den Teig in eine gefettete Kastenform. Mischen Sie für die Zimt-Zucker-Kruste Zucker und Zimt und streuen Sie diese Mischung über den Teig. Backen Sie den Kuchen für etwa 45 Minuten im Ofen.
Abkühlen lassen
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Genießen Sie den Zimtkuchen warm oder bei Raumtemperatur!
Aufbewahrung des Zimtkuchens
Der Zimtkuchen lässt sich hervorragend aufbewahren, sodass Sie auch nach einigen Tagen noch einen leckeren Snack genießen können. Wickeln Sie den abgekühlten Kuchen in Frischhaltefolie ein oder lagern Sie ihn in einer Keksdose. So bleibt er frisch und saftig.
Für eine längere Lagerung können Sie den Zimtkuchen auch einfrieren. Schneiden Sie ihn in Scheiben, wickeln Sie jede Scheibe einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie diese in einen luftdichten Behälter. So können Sie jederzeit ein Stück Zimtkuchen auftauen und genießen.
Serviervorschläge
Um den Zimtkuchen gekonnt in Szene zu setzen, servieren Sie ihn auf einer schönen Tortenplatte und garnieren Sie ihn mit ein paar Zimtstangen oder Puderzucker obendrauf. Dies verleiht dem Kuchen nicht nur ein ansprechendes Aussehen, sondern macht ihn auch noch einladender.
Eine weitere Möglichkeit ist, den Kuchen mit einer warmen Vanillesauce oder fruchtigem Kompott zu kombinieren. Die süßen und saftigen Aromen harmonieren wunderbar miteinander und sorgen für eine vollmundige Geschmackserfahrung.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Kuchen am Vortag backen?
Ja, der Zimtkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut.
→ Wie kann ich den Kuchen aufbewahren?
Legen Sie den Kuchen in einen luftdichten Behälter, um ihn frisch zu halten.
Supersaftiger Zimtkuchen
Entdecken Sie mit diesem Rezept für supersaftigen Zimtkuchen ein unwiderstehliches Stückchen Glück! Der saftige Kuchen kombiniert zarte Vanille mit der warmen Süße von Zimt und ist perfekt für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack zwischendurch. Mit einer leicht knusprigen Zimt-Zucker-Kruste und einem weichen, fluffigen Innenleben ist diese Leckerei ein echter Genuss, der einfach jeden begeistert. Schnell und einfach zuzubereiten, wird dieser Zimtkuchen schnell zum Favoriten in Ihrer Bäckerei.
Erstellt von: Luisa König
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
Endmenge: 12 Portionen
Das brauchen Sie
Für den Kuchen:
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 120 g Butter (weich)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Zimt
Für die Zimt-Zucker-Kruste:
- 50 g Zucker
- 2 TL Zimt
Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizen Sie den Ofen auf 180°C vor. Vermengen Sie in einer Schüssel die Butter und den Zucker, bis die Mischung cremig ist. Fügen Sie die Eier einzeln hinzu und verrühren Sie alles gut.
Mischen Sie in einer separaten Schüssel das Mehl, das Backpulver, den Vanillezucker und den Zimt. Geben Sie diese Mischung schrittweise zur Butter-Zucker-Ei-Masse und rühren Sie die Milch ein, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
Gießen Sie den Teig in eine gefettete Kastenform. Mischen Sie für die Zimt-Zucker-Kruste Zucker und Zimt und streuen Sie diese Mischung über den Teig. Backen Sie den Kuchen für etwa 45 Minuten im Ofen.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen etwas abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form nehmen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Kalorien: 250
- Fett: 12 g
- Kohlenhydrate: 35 g
- Eiweiß: 4 g